Impressum / Datenschutz
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
1.1 Es is
t uns überaus wichtig, dass Ihre personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung auf unserer Webseite im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt sind. Wir haben für die Verarbeitung personenbezogener Daten zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz Ihrer über unsere Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen; ein absoluter Schutz kann deshalb nicht gewährleistet werden.
1.2 Mit vorliegender Datenschutzerklärung möchten wir Sie nachfolgend über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Darüber hinaus werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
2. Begriffsbestimmungen
Vorliegende Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffsbestimmungen, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Damit keine Missverständnisse entstehen, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern. In der vorliegenden Datenschutzerklärung werden unter anderem folgende Begriffe verwendet:
a) personenbezogene Daten: Darunter sind alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (nachfolgend „betroffene Person“ genannt) beziehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels einer Zuordnung, wie Name, Standortdaten oder sonstigen besonderen Merkmalen, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person: Darunter wird jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person verstanden, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung: Unter Verarbeitung wird jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung verstanden.
d) Einschränkung der Verarbeitung: Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher: Darunter wird eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle verstanden, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
f) Empfänger: Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.
g) Dritter: Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
h) Profiling: Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogen Daten zu dem Zweck verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten.
3. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:
Udo`s Lokschuppen
Wertäcker 10
72622 Nürtingen
E-Mail: udos-lokschuppen@t-online.de
Telefon: 07022 / 2050157
4. Cookies
4.1 Wir möchten Sie hiermit auf den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite hinweisen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, eine rund 20 Zeichen lange Nummer und eine Länder-ID. Durch das Speichern einer Cookie-ID auf Ihrem Endgerät, können Internetseiten und Server einem bestimmten Internetbrowser zugeordnet werden, in dem das Cookie gespeichert wurde.
4.2 Mit Cookies lassen sich Informationen und Angebote auf unserer Webseite für den Benutzer sicherer, nutzerfreundlicher und effektiver gestalten. Zudem ermöglichen uns Cookies, Benutzer auf unserer Webseite wiederzuerkennen und dadurch dem Nutzer die Verwendung unserer Webseite zu erleichtern, was ohne eine Speicherung von Cookies nicht möglich wäre.
4.3 Die von Ihrem Browser abgelegten Cookies erkennen bei Zugriff auf unsere Webseite die Zugangsdaten und ermöglichen Ihnen somit eine einfache Nutzung unserer Webseite. Die Authentifizierung durch Cookies ist insbesondere im Onlinehandel überaus wichtig, da
diese Informationen zur Ermittlung einer Nutzer-Session, der Präferenzen eines Nutzers, des Inhalts eines virtuellen Warenkorbes und anderer wichtiger Informationen herangezogen werden können.
4.4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Setzen von Cookies (sofern durch das Setzen von Cookies tatsächlich personenbezogene Daten verarbeitet wurden) ist Art.6 Abs.1 lit b DSGVO (die Durchführung des Vertrages) oder Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, unsere Geschäftstätigkeit durchzuführen, wozu auch, wie im vorliegenden Fall, die Verbesserung der Funktionalität und Verfügbarkeit unserer Webseite gehört).
4.5 Es wird nicht ausgeschlossen, dass wir mit Werbepartnern zusammenarbeiten, die uns dabei helfen, unsere Webseite bzw. unser Internetangebot für Sie interessanter darzustellen. Sofern dies der Fall sein sollte, werden zu diesem Zweck bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (sogenannte Cookies von Drittanbietern). Sofern wir mit Werbepartnern zusammenarbeiten, werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, welche Daten in welchem Umfang erhoben und auf Ihrem Browser gespeichert werden (Cookies unserer Werbepartner).
4.6 Bei der Verwendung von Cookies auf unserer Webseite können Sie Ihren genutzten Internetbrowser so einstellen, dass Sie über die Setzung von Cookies informiert werden und zudem die Möglichkeit haben, die Setzung von Cookies ganz oder teilweise zu verhindern oder der Setzung von Cookies insgesamt dauerhaft zu widersprechen. Zudem ist es in allen gängigen Internetbrowsern möglich, jederzeit bereits gesetzte Cookies zu löschen. Darüber hinaus können Cookies auch über andere geeignete Softwareprogramme gelöscht werden.
4.7 Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Deaktivieren der Nutzung von Cookies in Ihrem Internetbrowser die Möglichkeit besteht, dass Sie unsere Webseite nicht mehr in vollem Umfang nutzen können. Cookie-Einstellungen lassen sich in jedem Browser über das Hilfemenü regeln. Erläuterungen, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, finden Sie für die jeweiligen Browser unter folgenden Links:
Internet Explorer:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome:
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
5. Speicherungsdauer und Löschung personenbezogener Daten
Maßgebend für die Speicherungsdauer personenbezogener Daten ist die jeweilige gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist -und sofern die Daten nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung benötigt werden- werden die entsprechenden Daten unverzüglich und entsprechend den gesetzliche Vorschriften gelöscht.
6. Welche Daten werden beim Besuch unserer Webseite erfasst
6.1 Ein Besuch unserer Webseite ist auch ohne eine Registrierung möglich. In diesem Fall werden bei jedem Zugriff auf unsere Webseite nur die Daten erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server-Logfiles). Dabei können erfasst werden: a) verwendeter Browsertyp und Version, b) Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs, c) verwendetes Betriebssystem, d) die verwendete Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), e) die Menge der gesendeten Daten in Byte, f) die Internetseite, von der ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (Referrer), g) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems, h) sonstige ähnliche Daten bzw. Informationen (etwa bei der Gefahrenabwehr im Falle eines Angriffs auf unsere informationstechnologischen Systeme.
6.2 Die oben genannten Informationen werden nur zu dem Zweck erhoben, um Ihnen die Inhalte unsere Webseite korrekt anzeigen zu können bzw. um die Funktionalität und Verfügbarkeit unserer Webseite zu verbessern. Wir ziehen bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen keine Rückschlüsse auf die betroffene Person.
6.3 Wir versichern, dass diese Daten a) nicht an Dritte weitergegeben b) nicht anderweitig verwendet werden.
6.4 Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Artikel 6 Abs.1 lit f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, unsere Geschäftstätigkeit durchzuführen, wozu auch, wie im vorliegenden Fall, die Verbesserung der Funktionalität und Verfügbarkeit unserer Webseite gehört).
7. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
7.1 Wir erheben personenbezogene Daten zur Kontaktaufnahme: In diesem Fall werden bestimmte personenbezogene Daten (z.B. aus unserem Kontaktformular) abgefragt, die ausschließlich verwendet und gespeichert werden: a) für die Bearbeitung der Anfrage, b) zur Kontaktaufnahme mit der anfragenden Person, c) für die damit verbundene technische Administration. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten durch die betroffene Person besteht in diesem Fall nicht.
7.2 Wurde Ihre Anfrage komplett bearbeitet bzw. kann diese inhaltlich als abgeschlossen betrachtet werden und verstößt eine Löschung der Daten gegen keine gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen, werden die übermittelten Daten gelöscht. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten erfolgt nicht.
7.3 Wir erheben personenbezogene Daten zur Bestellabwicklung (Einrichtung eines Kundenkontos): In diesem Fall werden bestimmte personenbezogene Daten abgefragt, die ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bestellung (z.B. Kaufabwicklung, Kaufrückabwicklung, Gewährleistungsrechte, Servicedienste, etc.) verwendet und gespeichert werden. Welche Daten dabei genau abgefragt werden, ist unserem Formular zur Bestellabwicklung zu entnehmen. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten durch die betroffene Person besteht in diesem Fall.
7.4 Mittels einer Nachricht an uns können Sie jederzeit Ihr Kundenkonto löschen lassen. Wurde Ihr Kundenkonto gelöscht oder kann Ihr Vertrag inhaltlich als abgeschlossen betrachtet werden, werden Ihre übermittelten Daten gesperrt und unter Berücksichtigung gesetzlich vorgeschriebener Aufbewahrungsfristen nach deren Ablauf gelöscht. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, wenn dies zum Zweck der Bestellabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist.
7.5 Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung: Zu 7.1 ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, unsere Geschäftstätigkeit durchzuführen, wozu auch, wie im vorliegenden Fall, die Beantwortung Ihrer Anfrage gehört)
und zusätzlich Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO (sofern Ihre Kontaktaufnahme zum Zwecke eines Vertragsabschlusses erfolgt ist). Zu 7.3 ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO (die Verarbeitung erfolgt für die Erfüllung eines Vertrages).
8. Weitergabe personenbezogener Daten an mit der Lieferung beauftragte Dienstleister
8.1 Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nur im Rahmen der Vertragsabwicklung an einen mit der Lieferung der Ware beauftragten Dienstleistungspartner weiter, soweit dies hierfür erforderlich ist.
8.2 Als Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten dient uns hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben, wird der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum beschränkt.
9. Weitergabe personenbezogener Daten an mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Dritte
9.1 Sofern wir uns für die Zahlungsabwicklung eines externen Zahlungsdienstleisters (Kreditinstitut) bedienen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nur im Rahmen der Vertragsabwicklung und nur die zwingend für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Zahlungsdaten weiter.
9.2 Als Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten dient uns hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben, wird der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum beschränkt.
10. Zusammenarbeit mit Lieferunternehmen / Zahlungsdienstleistern (Kreditinstitute)
Sofern wir uns zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gegenüber unserer Kunden und für eine reibungslose Bestellabwicklung externer Dienstleister bedienen, werden diese wie folgt genannt:
10.1 Lieferunternehmen / Dropshipping-Partner:
10.2 Zahlungsdienstleister:
- Paypal
PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister, über den Onlinezahlungen an Dritte ausgelöst oder Zahlungen empfangen werden können. Sofern Sie Zahlungen über PayPal, wie "Kreditkarte" über PayPal, "Lastschrift" über PayPal oder, sofern angeboten, "Kauf auf Rechnung" über PayPal oder „Ratenzahlung“ über PayPal tätigen, werden im Zuge der Zahlungsabwicklung Ihre für die Zahlung relevanten Daten an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal genannt"), weitergeleitet. Mit der Auswahl der oben genannten Zahlungsoptionen via PayPal willigen Sie in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein.
Es werden an PayPal nur die Daten weitergegeben, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei diesen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind.
Bei bestimmten Zahlungsmethoden, wie z.B. Zahlung per "Lastschift" über PayPal, "Kreditkarte" über PayPal oder, sofern angeboten, "Ratenzahlung" oder "Kauf auf Rechnung" über PayPal, behält sich PayPal das Recht zur Durchführung einer Bonitätsprüfung vor. Im Falle einer Bonitätsprüfung werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Ihre Zahlungsdaten auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. PayPal zieht das Ergebnis der Bonitätsprüfung zur Bewertung der Ausfallwahrscheinlichkeit der Zahlung heran und entscheidet dann, welche Zahlungsmethoden PayPal Ihnen anbietet.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Mehr Informationen zum Datenschutz und den hinzugezogenen Auskunfteien finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen möchten, richten Sie bitte Ihren Widerspruch direkt an PayPal. Bitte berücksichtigen Sie, dass, sofern PayPal Ihre Daten zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung benötigt, weiterhin berechtigt ist, Ihre personenbezogenen Daten weiter zu verarbeiten.
10.3 Bestelldienstleister:
11. Rechte des Betroffenen
Mit der Einführung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung gewährt Ihnen das neue Datenschutzrecht umfassende Betroffenenrechte, hierbei insbesondere Auskunfts- und Interventionsrechte gegenüber dem Verantwortlichen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Welche Auskunfts- und Interventionsrechte Ihnen hier im einzelnen zustehen, informieren wir Sie nachfolgend:
Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogene Daten und auf folgende Informationen:
a) die Verarbeitungszwecke;
b) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
d) falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns als Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
g) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und -zumindest in diesen Fällen- aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie als betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Sofern Sie als betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.
Recht auf Berichtigung (gem. Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und/oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten zu verlangen.
Sofern Sie als betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden.
Recht auf Löschung / Recht auf Vergessen werden (gem. Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
a) Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
b) Sie als betroffene Person widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs.1 a DSGVO oder Art.9 Abs.2 a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c) Sie als betroffene Person legen gemäß Art.21 Abs.1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie als betroffene Person legen gemäß Art. 21 Abs.2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
d) Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
e) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
f) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs.1 DSGVO erhoben.
Sollte einer der oben genannten Gründe zutreffen und Sie als betroffene Person die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten wünschen, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden. Wir werden dann Ihre Daten unverzüglich löschen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (gem. Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
a) Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen als betroffene Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
b) Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie als betroffene Person die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
c) Wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie als betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
d) Sie als betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art.21 Abs.1 DSGVO einlegen, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren als betroffene Person überwiegen.
Sollte eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben sein und Sie als betroffene Person die Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden. Wir werden dann Ihr Verlangen nach Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (gem. Art. 19 DSGVO)
Sie haben das Recht, gegenüber dem Verantwortlichen Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend zu machen.
Machen Sie dieses Recht gegenüber dem Verantwortlichen geltend, ist dieser dazu verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, Ihre gewünschte Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Der Verantwortliche ist zudem dazu verpflichtet, Sie über diese Empfänger zu unterrichten, sofern Sie dies verlangen.
Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt im Internet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus Online-Verträgen (Kauf- oder Dienstleistungsverträge) ergeben können, die mit Verbrauchern abgeschlossen wurden. Die Plattform zur Online-Streitbeilegung ist unter folgendem Link erreichbar:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mailadresse lautet: udos-lokschuppen@t-online.de
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Adresse
Udo`s Lokschuppen
Wertäcker 10
72622 Nürtingen
Deutschland
Telefon 07022 2050157
Inhaber Udo Hambach
E-Mail udos-lokschuppen@t-online.de
Steueridentifikation
USt-IdNr.: DE 238995815
Steuer-Nr.: 74208/30008
Bankverbindung
Postbank Hannover
Kontonummer: 898804304
BLZ: 250 100 30
BIC: PBNKDEFF
IBAN: DE66250100300898804304
Kontoinhaber: Udo Hambach